Philosophie

 

Alle meine Touren sind nachhaltig und systemisch !

 

  • Alle planmäßigen Unterkünfte sind idealerweise nachhaltig in Bau und Wirtschaftsweise. Die Wirtsleute nutzen vorwiegend regenerative Energiequellen, achten auf artgerechte Tierhaltung, Mischkultur und Kreislaufwirtschaft bei ihrer Nahrungsproduktion. Ihre Mitarbeiter bezahlen sie fair und fördern deren Bildung und berufliche Weiterentwicklung - idealerweise! Es braucht dafür nicht unbedingt eine Zertifizierung - ich prüfe diese Aspekte auf meinen Pirschtouren und wählen die Quartiere entsprechend aus.
  • Wenn es sich ergibt, übernachten wir auch im Freien, je nach Wetter mit oder ohne Tarp.
  • Die Verpflegung ist sowohl im Rucksack als auch im Quartier weitgehend ökologisch. "Regional und selbstgemacht" ist zwar im Trend, heißt jedoch nicht unbedingt, dass das Lebensmittel in biologischer Kreislaufwirtschaft produziert wurde. Ich schätze das ein im Gespräch mit den Betreibern. Grundsätzlich sehe ich diese Prinzipien nicht allzu streng; es kommt mir auf die Haltung, die Ausrichtung und die Freundlichkeit der Gastgeber an.
  • Start- und Zielpunkte aller Touren sind mit ÖPNV oder Bahn erreichbar. Meist kann auch entlang der Touren per Bus ein- oder ausgetiegen werden. Wir organisieren alternativ Fahrgemeinschaften unter den Teilnehmern z.B. in einer Messenger-Gruppe!
  • Der Gepäcktransport - sofern aufgrund von körperlichen Einschränkungen notwendig - erfolgt lokal durch meine Kontakte organisiert. Wenn du gut packst, kannst du jedoch alles selber tragen und bist dadurch viel flexibler in den Übernachtungsmöglichkeiten und mit mehr Abenteuergefühl unterwegs.
  • Die Fitness kommt beim gehen: mit jedem Schritt wird es leichter - selbst mit Blasen an den Füßen. Da ich auch in Yoga, Spriraldynamik, Entspannung und Ernährung erfahren bin, kann ich dich unterwegs auch diesbezüglich begleiten...alles ist jedoch freiwillig und zum experimentieren  mit im Angebot.  Beim Pilgern verwandeln sich alle Hindernisse in Chancen!!! Und meistens sogar in GESCHENKE... deine innere Haltung wandelt sich mit und du kommst neu geboren zurück - so wird sich auch dein Alltag verwandeln und vielleicht sogar dein Leben!
  • Beim Zusammenstellen einer sinnvollen Ausrüstung berate ich dich selbstverständlich gerne.  Zu den großen Touren in Südfrankreich gibt es auch Vorbereitungstreffen.

 

 

 

Die Gruppengröße ist gehirngerecht !

  •  Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die sich unter PILGERN eine einsame Wanderschaft vorstellen. Solche Phasen des alleine Gehens und/oder der Stille braucht es auch unbedingt.  Wir bauen sie so oft und so lange ein, wie es passt und wie es uns nötig erscheint. Der Ablauf wird sich organisch ergeben, weil wir unsere Schwarmintelligenz gezielt nutzen. Bei Bedarf unterstütze ich durch ein kleines Coaching. Du wirst sehen: es ist für die Qualität des Pilgerns nicht wirklich wichtig, ob du alleine, zu zweit oder mit einer Gruppe aufbrichst. Ab zwei Personen sind wir schon ein Team. Der Gruppeneffekt ist jedoch nicht zu unterschätzen...seine positive verbindende Wirkung bestätigt sich immer wieder.
  • Mehr als 6 Personen gleichzeitig nehme ich allerdings nicht mit auf  eine Pilger-Tour. Denn 7 Menschen oder weniger sind für soziale Prozesse und für das menschliche Gehirn ideal! Untersuchungen haben ergeben, dass Teams mit maximal 7 Mitgliedern am effektivsten arbeiten und funktionieren. Warum ist das so?  Weil sich das menschliche Gehirn auf 6 Personen gleichzeitig noch beziehen kann - ab 8 Personen wird ein Team für den Einzelnen unübersichtlich und vieles klappt einfach nicht mehr. Ich habe diesen Effekt in meinem Berufsleben sehr häufig selbst erlebt: In kleinen Handwerksbetrieben, mit meiner Nachhaltigen Schülerfirma, bei der Gruppenarbeit in meinen Schulklassen und bei unzähligen Supervisions-, Workshop- und Arbeitsgruppen  aller Art in den unterschiedlichsten professionellen und privaten Kontexten; besonders seit 2017 auch im Ökodorf Schloss Langenberg.

 

Das Coaching ist bearfsgerecht und Systemisch:

  • Deine Pilger-Absicht zählt! Egal, ob du dich einfach entspannen willst, den Kopf frei kriegen willst oder dich gerade in einer kleinen oder großen Krise fühlst - hier bist du richtig. Denn dein Entschluss hat dich nicht zufällig genau hier her mit genau diesen Menschen zusammengeführt.
  • Unsere eigene persöliche Pilgerabsicht erforschen wir für jede Pilgertour frisch. Dazu gehört eine klare inhaltliche AUSRICHTUNG und die Bereitschaft, sich vollkommen überraschen zu lassen. Immer dabei sind außerdem: Lust an der Bewegung, Freude an und in der Natur, Klarheit in uns selbst und Genuss der Gemeinschaft mit dir/euch. All dies geschieht nicht zufällig, denn wir richten uns vorher und unterwegs darauf aus und justieren bei Bedarf nach. Auch dich / euch kann ich auf diese Weise vorbereiten und begleiten. Du erlebst dann sehr wahrscheinlich: Begeisterung für deine plötzlichen genialen Ideen und Entdeckungen, von denen du viele in dein persönliches Pilgerbuch schreibst. Immer wieder wirst du dich vielleicht auch kurz ärgern oder genervt sein und dann später staunen über die Stimmigkeit der Ereignisse, Erkenntnisse und Begegnungen.
  •  Du schnitzt dir unterwegs einen Pilgerstab, wenn du magst. Er ist deiner Größe und Schrittlänge angepasst, also automatisch im goldenen Schnitt. Mein Pilgerfreund und " Baumweiser" Ernst Zürcher hat diesen genialen, fast magischen Wanderstock entwickelt - wir nennen ihn HERZSCHRITTMACHER !
  • In der Gestaltung der Route bleiben wir möglichst flexibel. Natürlich kann ich auch wie eine Wanderführerin die Unterkünfte vorher buchen. Aber der Pilgereffekt und der Abenteuerfaktor ehöhen sich, wenn diese Dinge offen bleiben und sich auf dem Weg fügen. Es kann alles  auch immer ganz anders kommen, als erwartet. Es kann auch viel paradiesischer zugehen, als erwartet! Mit unvorhergesehenen Gegebenheiten umzugehen, gehört zum Pilgern. Es ist die hohe Kunst, diese stets als Spiegel und höchste Möglichkeiten zum Wachstum willkommen zu heißen.
  • Die Systemik ist ein Coaching-Instrument mit vielen verschiedenen Werkzeugen. Allparteilichkeit und eine stets wertschätzende Grundhaltung zeichnet uns Systemikerinnen und Systemiker aus.  Wir folgen also keiner Religion oder sonstigen spirituellen oder politischen Richtung. Im Gegenteil - alle Glaubensarten sind willkommen und wir arbeiten mit dem, was ist und tauschen uns darüber aus. Hilfreich ist, was dir oder der Gruppe gut tut. Es dürfen alle Ideen sprudeln und es sollen sich alle Emotionen ausdrücken . . . falls sich die Stimmung anspannen oder gar zuspitzen sollte, fällt mir ganz sicher ein systemisch kreatives Experiment dazu ein.
  • Die unvermeidliche und sogar erwünschte Gruppendynamik begleite ich wertschätzend und setze nur dann kleine moderierende Akzente, wenn es mir notwendig erscheint. Selbstorganisation ist ein systemisches Prinzip, das sich unterwegs gut nutzen lässt. Unser Pilgerteam ist nämlich ein intelligentes soziales System, das sich (fast :-) von selbst arrangiert oder auch auf einen minimalen Coaching-Impuls mit konstruktiver Umorganisation reagiert. Ich selbst betrachte mich als Teil des Gruppensystems und wachse  in der Dynamik mit. Vielen Dank für die Geschenke!
  • Und so einige kreative Anregungen oder musikalische Impulse habe ich zusätzlich im Repertoire, falls es passt.

 

Mein Wirtschaftsmodell ist sehr flexibel:

  • Am liebsten wäre mir die reine Schenkwirtschaft, denn das reduziert den Verwaltungsaufwand und hebt den "Energieausgleich" auf eine ausbalancierende und selbstorganisierte Ebene. Ich wende sie je nach Bedarf und Notwendigkeit durchaus häufig an und freue mich immer, wenn andere aus einer Haltung der Fülle heraus mitmachen. Schenkgeld ist wie Kompostieren - es nährt den Humus und wird Teil des Nährstoffkreislaufes. Es folgt daher auch keiner Tauschlogik. Diese hat es laut gesicherter anthropologischer Forschung ohnehin nie gegeben. Sie sei ein Mythos, eine Erfindung der Wirtschaftswissenschaften, um Geld plausibel als Tauschmittel rechtfertigen zu können. Von unserer menschlichen lebendigen Natur aus bräuchten wir gar nämlich gar kein Geld. Wir sind inzwischen aber so daran gewöhnt, dass wir uns ein Leben ohne Tauschlogik kaum noch vorstellen können.
  • Die zweitbeste Variante ist derzeit aus meiner Sicht der GRADIDO - du bezahlst die Hälfte meines Pilgerhonorars in der Gemeinwohlwährung GRADIDO x 2. Dazu eröffnest du bei GRADIDO.net ein Konto und schöpfst monatlich mit deinen Gemeinwohlstunden deine eigenen GRADIDOS. Damit kannst du bei mir online bezahlen. Diese Währung halte ich derzeit für eine der ausgefeiltesten Lösungen für den friedlichen und realistischen Übergang aus dem derzeit noch vorherrschenden Finanzsystem in eine natürliche Ökonomie des Lebens. Das Buch dazu von Bernd Hückstädt erklärt den allgemein wenig bekannten Irrtum  des derzeitigen Nullsummenspiels und zeigt einen Weg auf zu weltweitem Wohlstand und Frieden in Harmonie mit der Natur. Als Systemikerin, Bildungs- und Ökopionierin halte ich diese Vision für absolut realistisch und unterstütze die Ausbreitung und Vernetzung dieser wertschätzenden Community, indem ich für GRADIDOS coache und euch begleite. (Gra = Gratitude, Di = Dignity, Do = Donation !)
  • Da die westliche Welt jedoch noch immer Euros nutzt, nenne ich euch hier die bei mir zur Zeit üblichen Honorare in Euros bzw in Euros+Gradidos (GDD): Ein Pilgertag oder eine geführte Tageswanderung kostet 200€ oder 100 € + 200 GDD pauschal. Das heißt die Teilnehmenden können zusammen legen (und dabei gleich das wundervolle Finanzinstrument namens "Bieterrunde" ausprobieren),  Ankunftstag & Rückreisetag sind ein Geschenk von mir. 80€ oder 40€ + 80 GDD für ein Einzelcoaching "systemisch" oder "Innerwise"; 120€  oder 60€ + 120 GDD für ein Paarcoaching; Systemische oder energetische Gruppenaufstellung 200€ oder 100€+200 GDD pauschal pro Termin, das heißt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zusammen legen (und dabei gleich das wundervolle Finanzinstrument namens "Bieterrunde" ausprobieren).
  • Leider nur in Euro zu bezahlen sind zur Zeit noch die Natürlich Sprachkurse zwischen 150€ und 280€ für die legendären 3-Tageskurse (je nach Preisen der Veranstalter oder unserer Rabatte für Wiederholer, Frühbucher und Familien etc.); 90 € für eintägige Kurse; 20€ für Schnupperabende oder Sprachbäder mit mir, z.B. im Café. Dies sind unsere Honorare pro TeilnehmerIN.

 

ATB (Allgemeine Teilnahmebedingungen)

 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nachweislich über 18 Jahre alt. Sie alle nehmen auf eigene Verantwortung an den Pilgertouren, Sprachkursen, Coachings oder Systemischen Aufstellungen teil. Wir Coaches  (Bettina Schroeder und eventuell Kollegen und Kolleginnen) übernehmen keine Verantwortung für Folgen, die eventuell durch das Vertrauen in unsere Begleitung oder Coaching-Leistungen entstehen und haften dafür auch nicht.

 

Vor Touren mit Übernachtung oder vor Gruppenveranstaltungen in von Dritten gemieteten Räumen lassen wir unsere TeilnehmerINNEN schriftlich (durch Unterschrift) bestätigen, dass sie auf eigene Verantwortung teilnehmen.

 

Das Coaching kann therapeutische Maßnahmen unterstützen, es ist jedoch kein Ersatz für einen Arztbesuch seitens der Teilnehmenden. Bekannte oder vermutete psychische Krankheiten oder Störungen sind Bettina Schroeder vor Beginn einer Pilgerschaft oder einer anderen Veranstaltung mitzuteilen. Sollte sich während der Tour herausstellen, dass  solche verschwiegen wurden, behalten wir uns vor, die Tour mit diesem Teilnehmer/ dieser Teilnehmerin abzubrechen.

 

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Verpflegung, Übernachtungen und andere Dienstleistungen Dritter nicht in unserer Verantwortung und Haftung liegen - alle Teilnehmenden Essen, Trinken und Übernachten also auf eigene Verantwortung und Gefahr sowie auf eigene Kosten ! Auch dies lassen wir uns vor Antritt der Touren schriftlich bestätigen.

 

Wir Coaches handeln stets unter unserer größten Sorgfalt als Pädagogen, Therapeuten und Wanderscouts  und sind unseren Werten als respektvolle verantwortungsvolle Menschen sowie der Idee der Kreiskultur verpflichtet.

 

Nachhaltigkeit und Ökologie sind nach unserem aktuellen Wissensstand und nach bestem Gewissen organisiert, jedoch weder garantiert noch zertifiziert.

 

Stand Juli 2025